Radwandern am Weserradweg ...


...heißt in erster Linie „Wohlfühlen“.

Radwandern ist die intensivste und zugleich erfüllendste Bewegungsform:

 Verstauen Sie einfach mal Ihre elektronischen Geräte im Koffer und lassen Sich treiben –

Füllen Sie Ihre Energiespeicher wieder auf!

Verpassen Ihren Sinnesrezeptoren eine Frischekur!

Losradeln, unterwegs sein, ankommen!

 

Natur aktiv erleben ist der Schlüssel für nachhaltigen inneren Frieden, mehr Achtsamkeit und bessere Ausdauer im Alltag.

Die Zeit in der Natur weckt neue Lebenslust, entfacht das Lebensfeuer,
stärkt das Immunsystem und beglückt die Seele.

Sie bewegen sich und Sie entspannen sich dabei, Sie essen lecker, Sie schlafen tief und ruhig! Und sind danach belebt, rundum erneuert! Das ist die tiefgreifende und effektivste Art die Lebenszeit mit neuem Erleben zu intensivieren.

 Lernen Sie einfach auszuschalten um dann ganz stark wieder präsent zu sein!

Der Weserradweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands!

Starten Sie ihre Tour bei uns,

pausieren Sie auf unserer Gartenterrasse

beobachten Sie die Gierseilfähre bei einer Tasse Kaffee

und einem Stück Kuchen

oder lassen Sie ihre Tour entspannt in unserem Restaurant ausklingen.

Unsere Küche hat von 11:00 Uhr bis um 21:00 Uhr für Sie geöffnet!

  *********

Die romantischen Flüsse Diemel, Schwülme und Nieme sind Geheimtips für diejenigen die die ausgetretenen Pfade gerne mal verlassen.

Das nahe Hann. Münden ist Drehscheibe der Fernradwege entlang Weser (450 km), Werra (300 km) und Fulda (200 km).

Ohne nennenswerte Steigungen führen Touren durch das märchenhafte Weserbergland.

Entdecken Sie Schlösser, Burgen, Naturparks, Kultur- und Fachwerkstädte im Herzen Deutschlands. Die Wege in den Flusstälern sind auch für Familien bestens geeignet.

Ihre Fahrzeuge können Sie während ihrer gesamten Tour zum kleinen Preis bei uns parken und für unsere Übernachtungsgäste organisieren wir gerne einen Gepäcktransfer zum nächsten Hotel!

   *********

 Unsere Leistungen speziell für Radwanderer im Einzelnen:

  •  Aufnahme von Rad fahrenden Gästen auch für nur eine Nacht
  •  Abschließbare Garage zur unentgeltlichen Aufbewahrung der Fahrräder über Nacht
  •  Raum zum Trocknen für Kleidung und Ausrüstung
  • Angebot eines vitamin- und kohlehydratreichen Frühstücks
  • Lunchpaket zum Mitnehmen
  • Information und ggf. Druck von regionalen Radwanderkarten, Bahn- und Busfahrplänen sowie Fährangeboten
  • Bereitstellen eines Fahrrad-Reparatursets für einfache Reparatur- und Wartungsarbeiten
  • Information über der nächsten Fahrradreparaturwerkstätten für größere Reparaturen 
  • Bereitstellung wichtiger Ersatzteile in Absprache mit der nächsten Werkstatt
  •  Reservierungsservice für die nächste Übernachtung in fahrradfreundlichen Betrieben

 

Weser-Radweg erneut auf Platz 1

Der Weser-Radweg vom Weserbergland bis zur Nordsee ist der beliebteste deutsche Radfernweg. Dies ist das Ergebnis der „Radreiseanalyse 2023“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), die heute (9. März 2023) auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) veröffentlicht wurde. Nach der Befragung von 12.500 Rad-touristen durch den ADFC steht der Weser-Radweg auf Platz 1 unter den deutschen Radfernwegen.

Radtouristen können auf dem Weser-Radweg ihr Smartphone als aktuelles Navigationsgerät einsetzen und umfangreiche Informationen während der Radtour abrufen. Die „Weser-Radweg-App“, die eine Kartendarstellung der Haupt- und Alternativstrecken des Radweges enthält, zeigt den Radtouristen mit einem Blick den aktuellen Standort als auch die weitere Wegeführung. Die App ist im Apple Store und bei Google Play erhältlich.

Weiterführende Informationen finden Sie unter www.weser-radweg.de


Download
20 Radtouren Allgemeine Information.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Download
Bramwald.pdf
Adobe Acrobat Dokument 546.9 KB
Download
Der Gaußturm am Hohen Hagen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 35.8 KB
Download
Hemeln.pdf
Adobe Acrobat Dokument 362.6 KB

Download
Rundfahrt um Münden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 860.6 KB
Download
Staustufenfahrt an der Fulda.pdf
Adobe Acrobat Dokument 455.3 KB
Download
Bad Karlshafen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 509.8 KB
Download
Bursfelde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 477.8 KB
Download
Familienerlebnispark Ziegenhagen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 27.7 KB
Download
Kirschenland Witzenhausen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 485.3 KB

Download
Sababurg.pdf
Adobe Acrobat Dokument 543.1 KB
Download
Wasserschutzgebiet Klusteich.pdf
Adobe Acrobat Dokument 24.4 KB
Download
Bad Sooden-Allendorf-die Perle im Werrat
Adobe Acrobat Dokument 590.5 KB
Download
Das Rautenbachtal im Kuafunger Wald.pdf
Adobe Acrobat Dokument 35.2 KB
Download
Glasmuseum Immenhausen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 385.0 KB
Download
Lippoldsberg.pdf
Adobe Acrobat Dokument 341.0 KB
Download
Reinhardswald.pdf
Adobe Acrobat Dokument 523.7 KB
Download
Spiekershausen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 376.2 KB